AKTUELLES AUS DEM SCHULLEBEN


 

QA und MSA an der JBB-Mittelschule Fuchstal (auch für Externe)

Anmeldeschluss QA 2025:  01.03.2025

Anmeldeschluss MSA 2025: 01.02.2025

Auch Schülerinnen und Schüler aus dem Schulsprengel, die nicht bei uns zur Schule gehen,

können als "Externe" die Prüfungen für den QA bzw. MSA an der JBB-Mittelschule ablegen.

Es gelten die gleichen Daten bezüglich Anmeldeschluss.

Lasst uns froh und munter sein ... - der Nikolaus besucht die Klassen 5 - 10

Am 5. und 6. Dezember bekamen die Schülerinnen und Schüler der JBB-Mittelschule Besuch vom Nikolaus. Begleitet wurde er von seinem Gefährten Knecht Ruprecht und zwei Engelchen. Was stand da wohl in seinem goldenen Buch? Es muss überwiegend Gutes gewesen sein, weil Knecht Ruprecht einen riesen Sack mit Geschenken dabei hatte, die an die Schülerinnen und Schüler großzügig verteilt wurden.

Geschenke mit Herz

Die Grund- und JBB-Mittelschule Fuchstal hat dieses Jahr gemeinsam die Weinhachtsaktion "Geschenk mit Herz" der hilfsorganisation Humedica aus Kaufbeuren unterstützt und fleißig Päckchen gepackt. In schön dekorierten Schuhkartons wurde allerlei Süßes, Spielsachen, warme Kleidung, aber auch Hygieneartikel gepackt, um Kindern in Waisenhäusern & Kinderheimen - unter anderem in Bulgarien, Rumänien oder der Ukraine - zu Weihnachten eine Freude zu machen. Am 12. November konnten mit Hilfe der Klasse 3a 85 Päckchen an die Fahrer von Humedica übergeben werden.

Allen Unterstützern ein großes Dankeschön im Namen der Kinder!

Berufsorientierung in der virtuellen Welt

Auf welche Fähigkeiten kommt es eigentlich in der Glas-, Kunststoff- und Metallverarbeitung an? Welche Aufgaben erwarten Auszubildende im Bereich der Logistik oder in der IT-Abteilung eines Industrieunternehmens? Antworten auf diese Fragen fanden unsere Schüler:innen der 8. - 10. Jahrgangsstufen in den letzten Wochen mithilfe des VR-Programms „Virtual Work Experience“, das vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. entwickelt wurde. Innerhalb des virtuellen Praktikums gewannen die Schüler:innen anhand von VR-Brillen, die die Frank Hirschvogel Stiftung zur Verfügung stellte, Einblicke in ganz verschiedene Berufsfelder, wie Kunststoff, Metall, Elektro, Glas, Bau, Informatik oder kaufmännische Logistik. Spielerisch fanden sie hierbei einen Zugang zu den beruflichen Aufgaben und entdeckten bspw. bei der Asphaltierung einer Straße oder Lackierung eines Autos eigene Interessen und Kompetenzen. 

Die Rückmeldungen aus den Klassen waren durchwegs überaus positiv. „Im Praktikum darf man eigentlich nicht so viel selbst machen, hier kann man sogar Glasscheiben tragen, ohne Angst zu haben, dass etwas kaputt geht!“, so die Reaktion eines Schülers. Ginge es nach dem Willen der Jugendlichen, so hätte der Einsatz der Brillen noch viel länger dauern dürfen, ja sogar „müssen“. Auch die Lehrkräfte durften vorab in einer Schulung in diese virtuelle Welt eintauchen und waren fasziniert von den Möglichkeiten, die im sonstigen Schulalltag - wenn überhaupt - nur schwer umzusetzen seien. Auch die „Reise durchs Weltall“, bei dem die Größe und die Zusammensetzung der Planeten fast greifbar wurden oder Besuche im „Anne Frank-Haus“ und in einer futuristischen Forschungsstation für Bienen und Insekten, überzeugten die Lehrer.

Kuchenbacken und -verkauf am Leederer Herbstmarkt als Wirtschafts-Projekt der 8. Klassen

Am diesjährigen Leederer Herbstmarkt wurde erstmals der Kuchenverkauf am Feuerwehrhaus als Projektarbeit im Rahmen des "Wirtschaft und Beruf"-Unterrichts der Klasen 8a und 8Ma der JBB-Mittelschule Fuchstal übernommen. Nicht nur der Verkauf, sondern auch die Organisation bzw. Planung des Standes und Zubehörs, Kalkulation der Ein- und Ausgaben, Einkauf der Materialien und natürlich das Backen von 55 Kuchen bzw. Torten waren Bestandteil des Projekts.

Unterstützung bekamen die fleißigen Schülerinnen und Schüler von den Klassenlehrkräften Frau Reischl und Herrn Neumann, dem Elternbeirat und dem Förderverein der Schulen im Fuchstal. Zudem war die Hauswirtschaftslehrerin Frau Burmberger am Vortag mit Schülerinnen der 10. Klassen im Einsatz, um 6 Torten im "Konditor-Format" als Vorbereitung für die Projektprüfung zu backen.

Trotz des durchwachsenen Wetters war der Tag und das Projekt ein voller Erfolg. Der Reinerlös geht neben einem Teil für die Klassenkassen an den Förderverein, Elternbeirat und Schule, um soziale Projekte zu unterstützen.

Berufsorientierung bei RATIONAL AG

Am 17.7.24 waren 5 begeisterte Schüler der Mittelschule Fuchstal zu einem Kurzpraktikum im Ausbildungszentrum zu Gast. Am Vormittag wurden neben der Theorie zum Berufseinstieg drei Sitzgarnituren für den Außenbereich der Mittelschule Fuchstal gefertigt. Der technische Ausbilder Karl-Heinz Benedikt führte zusammen mit den Auszubildenden Nikolai Rösner und Niklas Riedmair durch das abwechslungsreiche Programm. Zu guter Letzt wurde den Schülern die Endmontage gezeigt, Pizza gebacken und Urkunden überreicht.

Robotik-Kurs in Augsburg

Für 35 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen ging es zusammen mit den Lehrkräften Laura Glas und Dieter Otto ans Staatsinstitut zur Ausbildung von Fachlehrern in Augsburg. Die Lehramtsstudierenden zeigten dort den Fuchstaler Gästen, wie man Roboter mithilfe der Lego Mindstorm Software programmiert. Zunächst wurden Programme geschrieben, nach denen der Roboter Aufgaben ausführen sollte. Während die eine Gruppe sich an einem Torschuss versuchte, veranstalteten die anderen einen Roboter-Wettkampf in der Arena. 

Werksführung bei RATIONAL

Auf Einladung von Ausbilder Karl-Heinz Benedikt bekamen interessierte Lehrkräfte unserer Schule die Möglichkeit, die Landsberger Firma RATIONAL näher kennenzulernen. Als erstes stand dabei die Lehrwerkstatt auf dem Plan. Hier werden die Berufe Mechatroniker, Industriemechaniker und Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) ausgebildet. Im Anschluss ging es dann noch ins Werk 3, um die Produktionsabläufe und die Geräte genauer kennenzulernen.

 

Wir bedanken uns bei Herrn Benedikt für die Einblicke in das Unternehmen!

 

Antonia gewinnt beim Vorlesewettbewerb

Der bundesweite Vorlesewettbewerb fand auch dieses Schuljahr wieder für alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen statt. Zuerst ermittelten die beiden 6. Klassen der JBB Mittelschule Fuchstal die besten Vorleser ihrer Klassen. In einer zweiten Runde traten die Gewinner dann gegeneinander an. Antonia Beltermann (6b) setzte sich hier gegen die schulinterne Konkurrenz durch und durfte somit am 21.02.2024 unsere Mittelschule beim Landkreisentscheid in der Stadtbibliothek Landsberg vertreten.

 

Zwölf Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschule sowie Gymnasium des Landkreises Landsberg stellten sich dem Vorlesewettbewerb des Börsenvereins, der von der Buchhandlung Osiander ausgerichtet wurde. Gesucht wurde der Kandidat, der für den Landkreis zum Bezirksentscheid Oberbayern-Nord antreten darf. Vor einer fünfköpfigen Jury und einem Publikum aus stolzen Eltern, Geschwistern und Lehrkräften las Antonia hier aus dem Kinderbuchklassiker „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler vor.

 

Sie las sehr flüssig und lebendig vor und schaffte es so in die zweite Runde. Hier mussten die fünf Besten der zwölf Kandidaten einen Abschnitt aus einem unbekannten Buch, das ihnen Osiander-Mitarbeiterin Isabel Tzschaschel vorgab, vorlesen. Am Ende setzte sich Elena Doundoulakis (Gymnasium) gegenüber ihren Mitlesern durch. Antonia wurde stolze Siegerin der Mittelschulen. Zu diesem Verdienst gratuliert ihr die ganze Schule.

 

Es ist beeindruckend, dass es noch so viele interessierte Leserinnen und Leser unter unseren Schülern gibt. Daher ist der Vorlesewettbewerb jedes Jahr wieder eine Chance, bei der jeder zeigen kann, was für ein Vorlesetalent in ihm steckt.

Fußballmädels machen den 1. Platz

Im November haben wir eine Delegation von begabten Mädchen aus den 6. und 7. Klassen zum Kreisentscheid Fußball nach Landsberg geschickt. Dort traten sie gegen 3 weitere Mannschaften aus Kaufering und Landsberg an. Am Ende konnten sie sich gegen die anderen Mädchen durchsetzen und kamen auf den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!